Politik

Aktuelles vom Bürgermeister
Liebe Gemeindebürgerinnen,
liebe Gemeindebürger!
Wir, die Bürgermeister:innen Villachs und der Umlandgemeinden, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur interkommunalen Betriebsansiedelung unterzeichnet, um die Weiterentwicklung Kärntens gemeinsam voranzubringen. Vorwiegende Ziele sind vor allem die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Festigung der Standorte. Alle, die diese Absichtserklärung unterzeichnet haben, wissen, dass es einfacher ist, sich gemeinsam den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu stellen. Die künftige Koralmbahn, das Neudenken des Kärntner Tourismus, Logistikstandorte in Kärnten, Bildung sowie eine gemeinsame Flächenentwicklung sind wesentliche Punkte, die nicht nur für die Umlandgemeinden, sondern für ganz Kärnten eine zentrale Rolle spielen. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn eröffnen sich für die gesamte Region Villach und Villach-Umland vielfältige Möglichkeiten. Um diese bestmöglich zu nutzen, ist eine vorausschauende Planung unerlässlich. Diesen Argumenten stimmten alle Bürgermeister:innen vorbehaltlos zu.
Weiterlesen
Dazu passten perfekt der Andrang und die Begeisterung, die beim 2. Gravel Bike Race in Velden zu spüren waren. Dieses Neudenken des Tourismus hat hier in perfekter Art und Weise stattgefunden und soll künftig weiter ausgebaut werden. Der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr stand die 2. Auflage dieses noch neuen, dafür sehr zugstarken Sportevents in nichts nach. Knapp 2.000 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen mit Begleitung und Familie sowie hunderte Fans machten das Rennen zu einem großen Ereignis, das auch eine enorme wirtschaftliche und touristische Belebung brachte, die gerade für die Vorsaison sehr wichtig ist. Wir freuen uns sehr darüber, und ich bedanke mich hier auch bei allen Anrainer:innen für das Verständnis für die temporären Straßensperren.
Längst etabliert hat sich der Veldener Ostermarkt, der von 12. – 21. April zum bereits 5. Mal durchgeführt wurde und bei dem wieder für ein kunterbuntes Kinderprogramm gesorgt war. Auch dieser belebt die Vorsaison, und es war schön zu sehen, dass auch viele Veldnerinnen und Veldner gerne das Osterflair genossen haben.
Ebenfalls sehr passend zur oben genannten Absichtserklärung ist auch die Aufbruchstimmung in der Veldener Wirtschaft, die trotz schwieriger Rahmenbedingungen zu spüren ist. Die heimischen Betriebe haben in Ausbau oder Angebotsneuheiten investiert, und auch einige neue Unternehmen haben sich angesiedelt. So wird es dieses Jahr z. B. ein neues, sehr vielfältiges gastronomisches Angebot geben, da hier viele Neueröffnungen zu begrüßen sind.
Ein Wermutstropfen war jedoch die Meldung in den Medien, dass die Casinos Austria AG ihre verschiedenen Casino-Standorte – darunter auch jenen in Velden – einer Rentabilitätsprüfung unterziehen wird. Diese Prüfung ist veränderten Rahmenbedingungen seitens der Bundesregierung geschuldet und hat im Ort für einen ordentlichen Schreckensmoment gesorgt. Was das Aus des Casinos Velden für wirtschaftliche Folgen hätte, bereitet mir große Sorgen.
36 Jahre ist es her, dass in Velden die Entscheidung für ein neues Casino auf einem neuen Standort, nämlich dem Areal des ehemaligen Hotel Mösslacher, gefallen ist. Die Veldener Wirtschaft sah in der Großinvestition von Casinos Austria neue Chancen für Velden und damit für sich selbst. Tatsächlich erlebte Velden mit dem neuen Erlebnis-Casino einen Aufbruch in Richtung Modernisierung und neue Qualität. Anfang der 2000er-Jahre wurde von der Marktgemeinde Velden gemeinsam mit der Casinos Austria AG die Idee entwickelt, am Casino-Standort Velden ein multifunktionales Veranstaltungszentrum mit Tiefgarage zu errichten. Das Land Kärnten ließ sich von den Wirtschaftlichkeitsberechnungen unabhängiger Fachleute überzeugen und gab eine Mitfinanzierungszusage als dritter Projektpartner. Rund 4,3 Mio. Euro wurden seitens der MG Velden in die Saisonverlängerung, aber auch in die Standortabsicherung investiert. Zuvor hat die Veldener Hotellerie dieses Projekt als Impulsinvestition für einen Ganzjahrestourismus am See erkannt und die Erklärung abgegeben, ihr Hotelangebot über das ganze Jahr anzubieten und Betriebskooperationen zu schließen.
Stilvoll Tagen (mit bis zu 500 Personen) mit Blick auf den Wörthersee im neuen Tagungs- und Veranstaltungszentrum Spielcasino Velden war und ist seitdem genauso ein Publikumsmagnet wie die verschiedensten Veranstaltungen und die exquisite Küche von Haubenkoch Marcel Vanic. Das meist bis auf den letzten Platz besetzte Café 13er spricht ebenfalls für sich.
Letzter Höhepunkt der erfolgreichen Zusammenarbeit des Casinos Velden mit der MG Velden war die gemeinsame Umsetzung der Begegnungszone im Jahr 2014, die dem Ort ein völlig neues Erscheinungsbild und mehr Lebensqualität für Einheimische und Gäste in den Ort gebracht hat. Anfang April habe ich mehrmals mit dem Generaldirektor der Casinos Austria AG, Erwin van Lambaart, gesprochen, und in sehr konstruktiven Gesprächen habe ich ihm die großen Bemühungen unseres Ortes in Bezug auf eine Standortabsicherung mitgeteilt und ihn ersucht und gebeten, unseren Leitbetrieb in Velden zu erhalten und weiter in touristische Qualität zu investieren. Generaldirektor van Lambaart entpuppte sich als großer Velden-Kenner und -Fan und versprach eine faire Prüfung im Licht der Bemühungen und des Engagements der Veldener Politik und Wirtschaft.
An letzter Stelle hier – und weil „gut Ding offensichtlich Weile braucht“ – darf ich endlich über den erfolgten Sanierungsstart der letzten Etappe der L 47 Köstenberger Landesstraße berichten. Mit der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts wird diese „unendliche Straßengeschichte“ beendet.
Der Kostenanteil der Gemeinde dafür beläuft sich auf 200.000 Euro, die Gesamtbaukosten auf 2,4 Mio. Euro. Diese Kosten beinhalten auch die Gehsteige innerhalb und außerhalb des Ortsgebietes sowie die Neuverlegung der Wasserleitung.
Ich hoffe, Sie haben schöne Ostertage genossen und wünsche
Ihnen viele wunderbare Tage im Wonnemonat Mai.
Mit lieben Grüßen
Ihr Bürgermeister
Ferdinand Vouk
Ausschüsse der Marktgemeinde Velden
Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung (Kontrollausschuss)
Obmann: DI Jäger Josef
- Wakonig Wolfgang
- Wenzl Florian
- Kogler Mario
- Mag. Fasser Harald
- Widmann Johannes
- Stromberger Corinna
Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)
Obmann: Heissenberger Manfred, BEd.
- Wakonig Wolfgang
- Spendier Sandro
- Doris Schober-Lesjak, MAS
- Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
- Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
- Kuntaritsch Markus
Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur
Obfrau: Mörtl Elisabeth
- Doris Schober-Lesjak, MAS
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Zerche Klaus
- Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
- Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
- Pichler-Koban Heidelinde
Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft
Obmann: Kogler Mario
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Zerche Klaus
- Doris Schober-Lesjak, MAS
- Stromberger Corinna
- Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
- DI Jäger Josef
Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau
Obmann: Nagele Siegfried
- Spendier Sandro
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Wenzl Florian
- Mak Alexander
- Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
- DI Jäger Josef
Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz
Obmann: Ing. Kogler Manfred
- Schulnig Gerhard
- Ing. Neff Gerhard
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Mak Alexander
- Widmann Johannes
- DI Jäger Josef
Ausschuss für Jugend und Sport
Obmann: Spendier Sandro
- Ing. Kogler Manfred
- Mörtl Elisabeth
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Widmann Johannes
- Stromberger Corinna
- Kuntaritsch Markus
Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege
Obfrau: Pichler-Koban Heidelinde
- Ing. Kogler Manfred
- Zerche Klaus
- Spendier Sandro
- Heissenberger Manfred, BEd.
- Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
- Mak Alexander
Ausschuss für Hochbau und Energie
Obfrau: Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
- Stromberger Corinna
- Nagele Siegfried
- Schulnig Gerhard
- Ing. Kogler Manfred
- Heissenberger Manfred, BEd.
- DI Jäger Josef
Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung
Obfrau: Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
- Stromberger Corinna
- Nagele Siegfried
- Zerche Klaus
- Spendier Sandro
- Ing. Neff Gerhard
- Kuntaritsch Markus
Der Gemeinderat
Helmut Steiner
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand
Markus Fantur
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand
Dr. Margit Heissenberger
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand
Robert Köfer
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand
Michael Ramusch
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand
Markus Kuntaritsch
Gremien: Gemeinderat, Gemeindevorstand, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Jugend und Sport, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Sandro Spendier
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Jugend und Sport, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Manfred Heissenberger, BEd
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Jugend und Sport, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Doris Schober-Lesjak, MAS
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Siegfried Nagele
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Hochbau und Energie

Elisabeth Mörtl
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Jugend und Sport

Wolfgang Wakonig
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Ing. Manfred Kogler
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Jugend und Sport, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Florian Wenzl
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau

Ing. Gerhard Neff
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Mario Kogler
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft

Gerhard Schulnig
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Klaus Zerche
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft

Mag. Dr. Gabriele Zinnauer
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Johannes Widmann
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Jugend und Sport, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Dipl.-Ing. Helga Tschernitz
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur, Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Corinna Stromberger
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Jugend und Sport

Alexander Mak
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

DI Josef Jäger
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung, Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau, Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft, Ausschuss für Hochbau und Energie, Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Heidelinde Pichler-Koban
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege, Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur

Mag. Harald Fasser
Gremien: Gemeinderat, Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung