Politik

Aktuelles vom Bürgermeister


Liebe Gemeindebürgerinnen,
liebe Gemeindebürger! 

Wie schon einmal angekündigt, haben wir nun im Gemeindevorstand am 08.07.2025 einstimmig beschlossen, das Begutachtungsverfahren für das neue Ortsentwicklungskonzept, kurz ÖEK, einzuleiten. Das ÖEK bildet die Grundlage für die planmäßige Gestaltung und Entwicklung des Gemeindegebiets für die nächsten 10 Jahre. Im Herbst 2023 wurde mit der erforderlichen Anpassung gemäß dem Kärntner Raumordnungsgesetz 2021 begonnen, und es fand eine umfassende Bestandsanalyse, breite Zieldiskussion und ein mehrstufiger Kommunikations- und Prozessablauf statt. Der Ausschuss für strategische Gemeindeplanung – erweitert um Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus sowie Vertreter aus den Ortsbereichen – hat sieben Ausschusssitzungen und Workshops abgehalten. Darüber hinaus fanden Abstimmungen mit dem Land Kärnten und dessen Sachverständigen statt. Über den Prozess wurde auch laufend in der Neuen Veldner Zeitung informiert. 

Weiterlesen

Am 7. Juli wurde eine sehr gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung abgehalten, in der wir über die Ausgangslage und zukünftigen Herausforderungen, die Ziele und Maßnahmen der örtlichen Raumplanung, die örtlichen Funktionen und Siedlungsschwerpunkte sowie den Entwicklungsplan mit räumlichen Festlegungen informiert haben. Dabei wurde auch die Auflage zur öffentlichen Einsicht und Möglichkeit zur Erstattung einer Stellungnahme erfüllt. Diese öffentliche Einsicht ist in der Zeit vom 15.07.2025 – 12.08.2025 möglich und bietet jeder Person die Berechtigung, innerhalb der Auflagefrist eine Stellungnahme zum Entwurf des Örtlichen Entwicklungskonzepts und zum hierzu erlassenen Umweltbericht zu erstatten. 

Gerade in diesen sehr heißen Tagen ist unser Trinkwasser ein hoch geschätztes Gut, und so hat es sehr gut gepasst, dass Anfang Juni der neue Hochbehälter Rajach in Velden am Wörthersee feierlich eröffnet wurde. Mit dem neuen Hochbehälter wurde das Fassungsvermögen auf 400 m³ verdoppelt und sichert nun die Trink-, Nutz- und Löschwasserversorgung für die Ortsteile Rajach, Fahrendorf und Lind ob Velden. Obmann GR Andreas Sucher betonte die Bedeutung technischer Systeme für sauberes Wasser und dankte dem Team um Geschäftsführer Edwin Sereinig und Wassermeister Herbert Kaiser für die gute Arbeit sowie den verantwortungsvollen Umgang mit den Gebühren der Bürgerinnen und Bürger. 

Gleich über mehrere Neueröffnungen im Ort konnten wir uns freuen und haben die neuen Eigentümer bzw. Betreiber:innen gerne persönlich begrüßt. So hat z. B. die Bäckerei Martin Auer ihre neue, moderne Filiale eröffnet, und auch das Restaurant „Freindal Wirtschaft“ belebt mit seinem kulinarischen Angebot die Gastronomieszene. 

Es freut mich immer wieder zu sehen, welche Ideen und Anstrengungen unsere Vereine und Initiativen auf sich nehmen, um ganz besondere Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Ende Juni versammelten sich z. B. zahlreiche Besucher:innen auf dem Spiel- und Sportplatz in Lind zum traditionellen Dämmerschoppen der OG Lind ob Velden. Ein sehr gelungener Abend. Zu einem ebenfalls sehr schönen Fest hat der Lebensraum Birkenhof eingeladen, und auch hier wurde ein buntes, vielfältiges Programm geboten. Die Konzerte der Musikschule mussten leider wegen der Unwetterwarnung ins Innere verlegt werden, dies tat jedoch der Begeisterung der Künstler:innen keinen Abbruch. Sehr gut besucht war auch der „Summaåbend“, das beliebte Konzert der Singgemeinschaft Köstenberg. Ein herzliches Danke an diese Veranstalter:innen und an alle anderen, die ebenfalls für beste Unterhaltung und Verpflegung gesorgt haben. 

Lange Jahre, genau 22, hat Christian Zeichen für unzählige schöne Veranstaltungen und neue Initiativen gesorgt. Nun wurde er als Obmann-Stellvertreter der Ortsgemeinschaft Lind ob Velden (OGL) in den Ruhestand verabschiedet, und das Amt wurde in neue Hände gelegt. Er prägte die OGL wie kaum ein anderer: Er war nicht nur viele Jahre im Vorstand aktiv, sondern auch der kreative Motor der Gemeinschaft. Zahlreiche Ideen und Impulse wurden mit dem damaligen Obmann Walter Kupper für neue Veranstaltungen beraten und auch umgesetzt. So wurden etwa das beliebte Erntedankfest und der Bauernmarkt ins Leben gerufen und bereichern seither das Dorfleben. 

Immer gerne nehme ich an Veranstaltungen teil, die unsere Kinder und Jugendlichen betreffen. Ende Juni gab es wieder eine schöne Gelegenheit, denn die Kindermalschule Velden hat gemeinsam mit den Schulen aus Gemona und Bled jeweils eine Ausstellung vor Ort organisiert. Die beeindruckenden Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler wurden dabei der Öffentlichkeit präsentiert. Professionell begleitet wurden sie von sogenannten „Malbegleiterinnen“ aus den jeweiligen Städten. In Velden übernahm diese wichtige Aufgabe Frau Karin Kriegelstein-Sternfeld.

Mittlerweile sind unsere Sommersportwochen für Kinder und Jugendliche in vollem Gang, und es freut mich, dass es Sportreferent Helmut Steiner hier wieder gemeinsam mit den Vereinen gelungen ist, ein attraktives Programm zusammenzustellen. Ein großes Danke an die Vereinsverantwortlichen und ihre Teams, dass sie es dem Nachwuchs ermöglichen, in verschiedene Sportarten hineinzuschnuppern. 

Ich hoffe, Sie können alle den schönen Sommer genießen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Bürgermeister Ferdinand Vouk

 

 

 


Ausschüsse der Marktgemeinde Velden

Ausschuss für die Kontrolle der Gebarung (Kontrollausschuss)

Obmann: DI Jäger Josef

  • Wakonig Wolfgang
  • Wenzl Florian
  • Kogler Mario
  • Mag. Fasser Harald
  • Widmann Johannes
  • Stromberger Corinna

Ausschuss für Personal, strategische Gemeindeplanung (Flächenwidmung und OEK, Digitalisierung)

Obmann: Heissenberger Manfred, BEd.

  • Wakonig Wolfgang
  • Spendier Sandro
  • Doris Schober-Lesjak, MAS
  • Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
  • Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
  • Kuntaritsch Markus

Ausschuss für Bildung, Familien, Frauen, Gesunde Gemeinde, Kultur

Obfrau: Mörtl Elisabeth

  • Doris Schober-Lesjak, MAS
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Zerche Klaus
  • Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
  • Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
  • Pichler-Koban Heidelinde

Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft

Obmann: Kogler Mario

  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Zerche Klaus
  • Doris Schober-Lesjak, MAS
  • Stromberger Corinna
  • Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
  • DI Jäger Josef

Ausschuss für Feuerwehr und Zivilschutz, Soziales und sozialer Wohnbau

Obmann: Nagele Siegfried

  • Spendier Sandro
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Wenzl Florian
  • Mak Alexander
  • Mag. Dr. Zinnauer Gabriele
  • DI Jäger Josef

Ausschuss für Mobilität, Verkehrsplanung, Umwelt, Abfallwirtschaft, Klimaschutz

Obmann: Ing. Kogler Manfred

  • Schulnig Gerhard
  • Ing. Neff Gerhard
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Mak Alexander
  • Widmann Johannes
  • DI Jäger Josef

Ausschuss für Jugend und Sport

Obmann: Spendier Sandro

  • Ing. Kogler Manfred
  • Mörtl Elisabeth
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Widmann Johannes
  • Stromberger Corinna
  • Kuntaritsch Markus

Ausschuss für Bauhof, Friedhofsangelegenheiten, Veranstaltungen, Strandpark, Kurpark, Ortsbildpflege

Obfrau:  Pichler-Koban Heidelinde

  • Ing. Kogler Manfred
  • Zerche Klaus
  • Spendier Sandro
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • Dipl.-Ing. Tschernitz Helga
  • Mak Alexander

Ausschuss für Hochbau und Energie

Obfrau:  Mag. Dr. Zinnauer Gabriele

  • Stromberger Corinna
  • Nagele Siegfried
  • Schulnig Gerhard
  • Ing. Kogler Manfred
  • Heissenberger Manfred, BEd.
  • DI Jäger Josef

Ausschuss für Agrar, Kanal und Wasserversorgung

Obfrau:  Dipl.-Ing. Tschernitz Helga

  • Stromberger Corinna
  • Nagele Siegfried
  • Zerche Klaus
  • Spendier Sandro
  • Ing. Neff Gerhard
  • Kuntaritsch Markus

Der Gemeinderat

Keine Einträge gefunden.