„Sanierung macht‘s möglich!“ – Eröffnung der neuen Büroräumlichkeiten im Amtmann Haus in Lind ob Velden
Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig lud anlässlich der Eröffnung der neuen Büroräumlichkeiten seiner ARCH+MORE Ziviltechniker GmbH im sanierten und erweiterten Amtmann Haus in Lind ob Velden zum Tag der offenen Tür ein. Mit der gelungenen Sanierung und Modernisierung des Gebäudes demonstriert Dipl.-Ing. Kopeinig eindrucksvoll, wie durch fundierte Planung, fachgerechtes Handwerk und moderne Gebäudetechnik die Weiterentwicklung historischer Bausubstanz erfolgreich realisiert werden kann.
Zu den Gästen zählten zahlreiche Handwerker, Nachbarn, Freunde sowie Vertreter des öffentlichen Lebens. Besonders begrüßt wurden der Präsident des Kärntner Landtages, Ing. Reinhard Rohr, die Klimaschutzlandesrätin Maga. Sara Schaar, Bürgermeister Ferdinand Vouk, sowie der Ehrenobmann der Ortsgemeinschaft Lind ob Velden, Walter Kupper.
Das 1948 in Holzriegelbauweise errichtete Amtmann Haus wurde in seiner Substanz erhalten, statisch ertüchtigt und mit einer sandgestrahlten heimischen Lärchenschalung neu eingekleidet. Neben modernen Büroräumlichkeiten für zehn Mitarbeiter:innen umfasst das Gebäude einen multifunktionalen Raum zur externen Nutzung sowie zwei Gartenwohnungen, die das Haus rund um die Uhr beleben. Technisch wurde der Dachstuhl erhalten und mit zusätzlicher Dämmung versehen, die Fenster wurden in die bestehende Fassade integriert und die Fundamente unterfangen, abgedichtet und gedämmt. Die Beheizung erfolgt mittels einer Erdwärmepumpe, die Energie aus drei 80 Meter tiefen Bohrungen gewinnt, ergänzt durch eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Niedertemperaturheizkörper, welche eine schonende Kühlung der Büroräumlichkeiten ermöglicht.
Das Gebäude wurde mit dem Klimaaktiv-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet – eine Anerkennung für die nachhaltige und energieeffiziente Sanierung.
Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Kopeinig und sein Team zeigen mit diesem Projekt exemplarisch, welches Potenzial in der Sanierung und Weiterentwicklung bestehender Bausubstanz liegt.