Wie im Frühjahr nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung bereits angekündet, präsentierte sich Velden am ersten November-Wochenende nun zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von Musik, Gesang und Tanz. Veldens Kulturreferat mit seiner Kulturreferentin GV Dr. Margit Heissenberger lud zu einem besonderen Abend der Kultur in das Casineum ein. Diesmal mit dabei der WörtherseeKlang, der MGV Lind ob Velden, die Landjugend Köstenberg, die Singgemeinschaft Köstenberg sowie der Musikverein Velden. Neben einem vielfältigen und hochstehenden Repertoire an Chorgesang wurde auf der großen Bühne den Vereinsobleuten Gelegenheit geboten, ihre wichtige Vereinsarbeit vorzustellen, das abgelaufene Vereinsjahr mit ihren Aktivitäten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf 2024 zu geben. Moderatorin Claudia Prüggler führte humorvoll und kurzweilig durch den Kulturabend. Und ohne Zweifel, jeder der Anwesenden sah die strahlenden Augen von Veldens Kulturreferentin Dr. Margit Heissenberger, deren Herz seit jeher für Musik, Gesang und Kultur schlägt, als sie ihre Veldener Chöre und Vereine begrüßen durfte. Auch Vz.Bgm.Markus Fantur, GV Markus Kuntaritsch, Gemeinderäte Elisabeth Mörtl, Dr. Gabriele Zinnauer und Ing. Manfred Kogler sowie der langjährige Kulturreferent und Gründungsvater dieser Veranstaltung, Dietmar Piskernik waren mit dabei und zeigten mit Applaus ihr großes Gefallen an den musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Am Ende des musikalischen Abends kam es auf Initiative von Obmann Sepp Tschebull jun. zum Überraschungsauftritt von mehr als 70 Sängern der Chorregion Wörthersee – Rosental. Der große Festsaal des Casineums kam zum Beben, als alle Veldener Chöre und auch das Publikum gemeinsam mitanstimmte und Kärntner Lieder zum Besten gab. Veldens Kulturreferentin bedankte sich sehr bewegt und gerührt bei allen Mitwirkenden für das große Engagement und freute sich, dass die Eintrittsgelder zur Gänze dem Veldener Sozialfonds zu Gute kommen.
Foto: KK/Sobe