Der Lindner Bauernmarkt, eine Initiative der Dorfgemeinschaft Lind ob Velden in Kooperation mit Volksschule und Kindergarten Lind ob Velden, hat sich schon lange als kulinarisches und kulturelles Highlight etabliert. Am Freitag vor Muttertag war es wieder so weit, der 17. Lindner Bauernmarkt bot Köstlichkeiten und kulinarische Schmankerln der Bäuerinnen und Bauern aus der Veldener Region, Branzino aus Piran und Cremeschnitten aus Bled. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Fisches. In Zusammenarbeit mit Meeresbiologen und Partnerschulen in Slowenien setzten sich die Schülerinnen und Schüler der VS Lind ob Velden mit ihren Lehrern mit dem Thema Fisch und dessen Lebensräumen sowie Reinhaltung von Wasser, Seen und Meeren auseinander. Das Projekt „Fisch-Riba-Pesce-Fish“ konnte nun im Rahmen des Bauernmarktes präsentiert werden, am 2. Juni findet eine Ausstellung in Slowenien statt. Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vz.Bgm. Helmut Steiner machten mit dem neuen Bleder Bürgermeister Anton Mezan und Alt.-Bürgermeister Janez Fajfar einen Besuch am Bauernmarkt und zeigten sich sowohl vom kulinarischen Angebot als auch von der Präsentation des Umweltprojektes einschließlich der ausgestellten Arbeiten der Kinder und Künstler begeistert. Besonders feierlich wurde es dann bei der Verleihung der Auszeichnung „Gesunde Schule Lind ob Velden “ und „Gesunder Kindergarten Lind ob Velden“ durch Gesundheitsreferentin LR. Dr. Beate Prettner. „Dieser Auszeichnung gehen drei intensive Jahre an Gesundheitsförderung durch die Pädagogen voraus, wo im Kindsalter bereits der Grundstein für ein gesundes Leben gelegt wird“, so ein erfreuter Vizebürgermeister Steiner. „Herzliche Gratulation allen Beteiligten, die im Laufe der dreijährigen Projektzeit zum Thema Gesundheit, im Sinne von Bewegung, soziales Umfeld und gesunde Ernährung hervorragende Arbeit geleistet haben, um das gesundheitsbewusste Handeln der Kinder zu stärken“, so Veldens Bürgermeister Vouk.
Foto /KK Sobe