Ein Streifzug durch kulinarische Köstlichkeiten in Slowenien

zur Übersicht

Die Ortsgemeinde Lind ob Velden erfreute sich unvergesslicher genussreicher Momente

 

Was Slowenien so alles an kulinarischer Vielfalt zu bieten hat, davon konnten sich Ende April die 50 Gäste des vollbesetzten Busses auf Einladung der OGL bei einem unvergesslichen Ausflug überzeugen. Dank der Choreografie und langjährigen Kontakte von Christian Zeichen ging es von einem Feinspitz-Hotspot zum anderen. Das Frühstück als Aperitif in Vrhnika zerging auf der Zunge, der herzliche Musikempfang sorgte für den dementsprechenden Ohrenschmaus dazu. Al Mare in Seče beeindruckte ein privater Kakteengarten mit all seinen stichigen Geschichten, bevor es zum Höhepunkt des Tages ging: Eine Bootsfahrt hinaus zu den Netzen der Bio-Branzino-Zucht Fonda! Ein Aha-Erlebnis jagte hier das andere, lauschte man den Ausführungen, was hinter dem Erfolg dieser einzigartigen Fischzucht alles steckt. Branzinohäppchen und Wein, persönlich aufgewartet von Biobranzinofrau Irena Fonda unter ihren romantischen Föhren am Meer, waren letztendlich mehr als eine köstliche Bestätigung. Der Gaumen durfte aber nochmals strapaziert werden: beim Kakibauern Gianfranco Giassi, der mit all seinen Kreationen aus dieser Frucht faszinierte. Hoch hinaus ging es noch zum krönenden Abschluss auf die Burg Socerb: Wirt Milan zog das Schwert, um eine Sektflasche nach der anderen kunstvoll zu köpfen, nicht weniger war die prickelnde Augenweide über die Bucht von Triest von Koper bis Miramare. Auch wenn es wieder im Bus retour ging – man war mehr als beflügelt!

 

Foto:KK/privat